top of page

Auftaktveranstaltung des Instituts für Sektorenkopplung für das Projekt „Werkbank Sektorenkopplung“ stattgefunden. 


Prof. Dr. Olaf Goebel hielt dazu den Impulsvortrag. Der Vortrag konzentrierte sich auf die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Als Technologien wurden E-Fahrzeuge und Wärmepumpe in den Fokus gerückt.
Zu den Themen Dekarbonisierung,
dezentrale Energieproduktion und Kreislaufwirtschaft wurde wenig gesagt.

HSH_2.png

Auch vermisste man eine gewisse Technologieoffenheit. Der Bereich Biogas/Biomethan wurde schnell mit Schlagworten wie „Grundlastproduktion“ und „Tank und Teller“ abgearbeitet. Auch das Thema Wasserstoff und CO2 fanden wenig Erwähnung. 

 

Wir finden es schade, dass das ein so zentrales Thema wie Sektorenkopplung auf Strom reduziert wird. Um die Energiewende und die Energieeffizienz in Unternehmen weiter nach vorne zu bringen, wünschen wir uns eine ganzheitliche Herangehensweise. Es ist nicht sachdienlich, wenn in der Wissenschaft mit Klischees und Pauschalierungen gearbeitet wird.

bottom of page